
Originaltitel: IT’S NOT ABOUT THE F-STOP
Übersetzung von Stefanie Busam Golay, Schweden
©2015 by Kelby Corporate Management, Inc.
Für die deutsche Ausgabe ©2016 dpunkt.verlag GmbH, Heidelberg
ISBN 978-3-86490-318-2
ca. 200 Seiten
COVER:
Jay Maisel ist einer der größten Fotografen unserer Zeit, eine lebende Legende, dessen Werke Generationen von Fotografen auf der ganzen Welt lehrten und
inspirierten.
In „Fotografie: Mehr als nur Blende und Zeit“ bündelt er seine erstaunlichen Erkenntnisse, fesselnden Geschichten und ausdrucksstarken Bilder. Entstanden ist eine visuelle Reise und ein
Lernabenteuer, das Ihr fotografisches Schaffen möglicherweise verändern wird.
Jay Maisel enthüllt die Kunstfertigkeit und die erzählerische Kraft der Fotografie. Dabei verdeutlicht er, dass das Geheimnis eindrucksvoller Aufnahmen nicht in Blende und Zeit zu finden ist. Es
liegt in etwas viel Wichtigerem und Erfüllenderem, jenseits von Blende und Zeit.
Es geht um die richtige Motivation, darum, Ihrer Intuition zu vertrauen; es geht um die Konzentartion auf das Wesentliche: auf das Motiv. Mit Jay Maisel lernen Sie fotografisch zu sehen und Ihre
Umwelt auf eine Weise einzufangen, die den Bildbetrachter fesselt und herausfordert.
Sie halten das Buch in Ihren Händen, das Ihnen die Augen öffnen, Ihr Denken neu ausrichten und Ihr kreatives Potenzial auf ungeahnte Weise erschließen kann. Kommen Sie mit auf Jay Maisels
faszinierende Reise.
REZENSION:
Ich bin immer wieder auf der Suche nach interessanten Werken, die auf bildhafte oder erzählerische Art meine persönliche Leidenschaft an der Fotografie bestätigen, erneut anheizen oder mit
interessanten Aspekten anreichern. Sehr oft nutze ich dazu Bildbände der unterschiedlichsten Sujets. Man bekommt dadurch einen tiefen Einblick in die Vielfalt der Kreativität - und selbst wenn
man von einem Künstler nicht überzeugt ist oder man mit dessen Art der Entfaltung nicht allzu viel anfangen kann: es bringt eines dennoch weiter im eigenen Empfinden und dem Erkenn von
Möglichkeiten.
Prinzipiell reichen Bildbände als alleinstehendes Merkmal und können dem geneigten Betrachter neue Welten eröffnen.
Manchmal liegt mein Interesse jedoch auch am Erzählerischen und dementsprechend stöbere ich in unregelmäßigen Abständen nach Büchern, die nicht zur zeigen sondern auch textlich vermitteln wollen.
Dabei jedoch nicht in der üblichen, lehrerhaften Vorgehensweise - jedoch sind solche Bücher eher schlecht zu finden. Es ist wohl noch immer am Einfachsten, irgendeinen Einsteiger-Foto-Kurs auf
den Markt zu bringen, als rein informative Werke, in denen ein Fotograf nichts weiter darlegt als seine persönlichen Gedanken zu seiner Leidenschaft.
Im vorliegenden Buch ist dies jedoch grandios gelungen: Dargelegt in einem ansprechenden Querformat erzählt Jay Maisel in kurzen Absätzen über seine persönliche Motivation, die Entstehung mancher
Bilder, die Notwendigkeit, eine Kamera immer dabei zu haben und am Wichtigsten: Den gerade erkannten Moment auch unbedingt einzufangen, da eine Widerkehr zum plötzliche gesehenen Motiv definitiv
nicht funktionieren wird.
Das Buch ist dabei schlicht aufgesetzt und präsentiert auf jeder linken Seite den Text des Autoren und auf der dazugehörigen rechten Seite ein einziges Foto, welches den Kontext zum dargelegten
Text schließt.
Die Bilder selbst schwanken in meinem Empfinden sehr stark von „mag-ich-gar-nicht“, „verstehe-ich-nicht“, „hätte-ich-niemals-fotografiert“ bis zu „Wow-wie genial-ist-denn-diese-Umsetzung“. Dazu
jeweils ein ehrlicher Text Jay Maisels zu diesem Werk beziehungsweise zu den Gedanken, die ihn dabei begleiteten.
Alles recht kurzgehalten, dennoch voll interessantem Input. Knappe Kapitel, die nichts weiter wollen, als ihren Leser zum freien und erfüllten Fotografieren zu bringen.
In meinen Augen ein absolutes Motivationsbuch, welches nicht auf Techniken eingeht, sondern schlicht die Magie des Fotografierten nach vorne bringt.
Fotografie hat definitiv erheblich mehr zu bieten als Blende und Zeit - ganz besonders die künstlerische Fotografie. Und genau dafür ist dieses Buch gemacht!
Ich halte es für ein herausragendes und untypisches Buch und kann nur hoffen, dass in Zukunf noch mehr Bücher in dieser Art auf den Markt kommen. In meinen Augen lehrreicher als die typischen
„Welche-Kamera-nutzt-du“-Bücher.
jmseibold.de/11.07.2020
Kommentar schreiben